EXPERT – Maschinengewindebohrer mit Farbringsystem
Die Maschinengewindebohrer stellen unser wichtigstes Produktions-Segment dar. Neben den Standardausführungen konnte sich auch unser Farbringsystem sehr stark auf dem Markt durchsetzen.
Was sind Maschinengewindebohrer und wo kommen Sie zum Einsatz?
Maschinengewindebohrer sind Werkzeuge, mit denen man ein Gewinde in einem Zug mithilfe einer Maschine in ein zu bearbeitendes Werkstück einbringt. Diese Maschinen können unter anderem Gewindeschneidarme, Standbohrmaschinen, Handbohrmaschinen, Drehmaschinen oder Fräsmaschinen sein. Also industrielle Serienmaschinen wie auch Heimwerksmaschinen.
Was macht einen Lubero Maschinengewindebohrer so besonders?
Da ein Maschinengewindebohrer in der Regel mit anspruchsvolleren Grundvoraussetzungen konfrontiert sind, gibt es einige Bedingungen, an die das Fertigen eines Maschinengewindebohrers geknüpft ist. Dazu gehört z.B. das Aushalten schnellerer Schnittgeschwindigkeiten, die Beständigkeit gegen höhere Reibungskräfte und eine erhöhte Standzeit.
Um die hohen Erwartungen an einen exzellenten Maschinengewindebohrer zu erfüllen, sollte man nicht nur auf die Bauform oder die Normen achten. Viel wichtiger sind z.B. die Anpassung der Schneidegeometrie angelehnt an den zu bearbeitenden Werkstoff. Das Material, aus dem der Maschinengewindebohrer gefertigt wird und die richtige Herstellung bzw. das richtige Schleifen eines Gewindebohrers spielen ebenso eine große Rolle.
Diese Faktoren werden vor jeder Fertigung bis ins kleinste Detail analysiert und optimiert, nur so können wir sicherstellen etwas Besonderes geschaffen zuhaben.
So findet garantiert jeder, was er sucht!
Um unseren Kunden die beste und schnellstmögliche Beratung zu bieten, haben wir die Maschinengewindebohrer mit 6 verschiedenen Farbringen versehen. Rund 80 Prozent aller Schneidaufgaben lassen sich so bereits einfach lösen, ohne lange nach dem passenden Werkzeug suchen zu müssen. So beherbergt der Maschinengewindebohrer schon all die spezifischen Voraussetzungen für Ihr Vorhaben mit der Auswahl der richtigen Farbe.

Wählen Sie Ihre Gewindenorm und kommen Sie direkt auf die Katalogseite
Maschinengewindebohrer Typ Multi – ViolettRing
TiAlN beschichtet
Mit unseren Typ Multi Maschinengewindebohrer bekommen Sie eine universell einsetzbare Allround-Waffe.
Was ist TiAlN?
Die Typ-Multi-Maschinengewindebohrer werden nach der Herstellung mit einer Titan-Aluminium- Nitrit-Beschichtung verstärkt. Das ist eine Verbindung zwischen den Komponenten Titan, Aluminium und Stickstoff, die in Kombination die Standzeit des Maschinengewindebohrers abhängig des zu zerspanenden Werkstoffes um das 10fache erhöhen kann. Gekennzeichnet sind die Typ-Multi-Maschinengewindebohrer in unserem Sortiment immer mit einem violetten Ring.
Welche Eigenschaften bringt der TiAlN-Beschichtete Maschinengewindebohrer mit?
Trotz der geringen Schichtdicke von ca. 1–3 µm erreicht der Gewindebohrer einer Härte von bis zu 3.400 HV und hält Temperaturen bis zu 900° stand. Damit eignet sich die TiAlN-Beschichtung für sehr harte Werkstoffe. Neben der Zerspanung von Stahl <1.400 N/mm² oder rostfreiem Edelstahl kommt die TiAlN-Beschichtung auch bei weicheren Werkstoffen wie z.B. Messing, Bronze oder Aluminium zum Einsatz.
Empfehlung:derTyp-Multi steht für Vielfältigkeit. Wer nur einen Maschinengewindeschneider für verschiedene Werkstoffe und Anwendungsbereiche sucht, der ist mit unserem Typ-Multi Gewindeschneider exzellent ausgestattet.
maschinengewindebohrer Typ Uni - Grünring
TiN beschichtet
Der Maschinengewindebohrer Typ UNI überragt im Bereich der Normalstähle.
Maschinengewindebohrer mit Typ-Uni Kennzeichnung gibt es bei uns in zwei Varianten, blank und TiN-Beschichtet. Beide Varianten werden in unserem Sortiment mit einem grünen Ring gekennzeichnet.
Die blanke Variante lässt Bearbeitungen von Stahl bis zu 900 N/mm² zu. Die TiN beschichteten Maschinengewindebohrer lassen eine Bearbeitung von Stahl bis zu 1.200 N/mm² zu und bekommen ein Gold/Gelbe Veredelung.
Was ist eine TiN-Beschichtung?
TiN also Titannitrid ist eine Beschichtung, die Anwendungstemperaturen bis zu 600° standhält und eine Härte von 2.700 HV erreicht. Die Schichtdicke der TiN-Beschichtung beträgt 2–4 µm.
Maschinengewindebohrer Typ alu – gelbring
CrN beschichtet
Wer spezifisch nur Aluminium bearbeiten möchte, kommt an unseren Typ-Alu Maschinengewindebohrer nicht vorbei.
Wie es der Name schon verrät, handelt es sich bei unserem Typ-Alu-Maschinengewindebohrer um echte Spezialisten, wenn es um das Gewindeschneiden in Aluminium geht.
Was macht das Typ-Alu so besonders?
Der Aluminiumspezialist wird nicht nur mit einer Silber-grauen CrN-Beschichtung veredelt, sondern bekommt auch eine spezifisch angepasste Schneidegeometrie für das Gewindeschneiden in Aluminiumwerkstoffen.
Was ist eine CrN-Beschichtung?
CrN steht für Chromnitrid, das ist eine Niedertemperatur Beschichtung bei der, unser Maschinengewindebohrer bei ca. 200° beschichtet wird. Die Beschichtung erreicht dabei eine Härte von 2000 HV, eine Anwendungstemperatur von 800° und eine Zugfestigkeit von bis zu 600 N/mm².
Maschinengewindebohrer Typ vg – Rotring
Spezielle Schneidegeometrie
Unsere Typ-VG Maschinengewindebohrer eignen sich hervorragend bei der Bearbeitung von vergüteten und hitzebeständigen Stählen.
Stahl mit einer Zugfestigkeit von <1.200 N/mm² lässt sich mit dem Typ-VG Maschinengewindebohrer exzellent bearbeiten, weshalb der Typ-VG häufig bis überwiegend bei vergüteten und hitzebeständigen Stählen zum Einsatz kommt.
Welche Vorteile bietet der Typ-VG?
Der Typ-VG kommt in der blanken Ausführung, d.h. unbeschichtet. Durch eine angepasste Schneidegeometrie lassen sich somit schwer zerspanbare Werkstoffe bearbeiten und das mit einer unbehandelten Gewindeschneideroberfläche.
Maschinengewindebohrer typ Gg -weißring
TiCN beschichtet
GG steht für Grauguss und genau für diesen Werkstoff bieten wir den perfekt abgestimmten Maschinengewindeschneider, den Typ-GG.
Da Grauguss sehr kurzspanend ist, empfehlen wir immer einen geradegenuteten Gewindeschneider, da man bei der Graugussbearbeitung die Späne nicht nach oben ausführen kann. Mit einer TiCN-Beschichtung und einer angepassten Schneidegeometrie erfüllt unser Typ- GG Gewindeschneider alle Voraussetzungen für die Bearbeitung von spröden Gusswerkstoffen. In unserem Sortiment kennzeichnet sich Typ-GG Gewindeschneider immer mit einem weißen Ring.
Was ist TiCN? Eigenschaften
TiCN also, Titancarbonitrid wird überwiegend bei niedriglegierten Stählen eingesetzt und kennzeichnet sich durch eine blau-graue Oberfläche. Eine Härte von 3.200 HV und eine Hitzebeständigkeit von bis zu 600° sind ebenso wichtige Vorteile beim Bearbeiten von Gusswerkstoffen. Die Schichtdicke beträgt 2–4 µm.
Die Zugfestigkeit der zu bearbeitenden Gusswerkstoffen sollte bei max. 900 N/mm² liegen.
Maschinengewindebohrer typ va -blauring
Vaporisierte Oberfläche
Rost und säurebeständige Stähle sind die Hauptbearbeitungswerkstoffe unserer VA- Gewindeschneider
Gekennzeichnet mit einem blauen Ring nimmt sich unser Typ-VA Gewindeschneider gekonnt VA-Werkstoffe (Edelstähle) vor.
Auch hier arbeiten wir mit einer speziellen Oberflächenbehandlung (Vaporisierung) und einer optimierten Schneidegeometrie.
Was ist eine Vaporisierung?
Eine Vaporisierung ist keine Beschichtung, sondern eine Oberflächenbehandlung, die den Gewindeschneider widerstandsfähiger gegen Aufschweißungen macht, indem der Abriss des Schmierfilms vermindert wird. Die Zugfestigkeit steigt auf 1200 N/mm² und die Standzeit wird deutlich erhöht.
Das LUBERO-FARBRING-SYSTEM
Die Typen im Überblick
Unsere Maschinengewindebohrer mit der bewährten Farbringmarkierung garantieren durch die spezielle Konstruktion optimale Schneidergebnisse und -leistungen in den jeweils definierten Anwendungsgebieten. Die sechs Farben stehen dabei für die gängigsten Werkstoffe, die verschiedene Festigkeiten aufweisen. Unser Farbring-Spirale verschafft einen ersten Überblick über die jeweiligen Einsatzgebiete.
multi
TiAlN-beschichtet für den universellen Einsatz in schwer zerspanbaren Werkstoffen
ALU
CrN-beschichtet für den Einsatz in langspanenden Aluminium-Legierungen
GG
TiCN-beschichtet für den Einsatz in kurzspanenden Guss-Werkstoffen
UNI
Einsatz in Normalstahl bis ca. 900 N/mm2
VG
Einsatz in vergüteten und hitzebeständigen Stählen
VA
Einsatz in rost und säure-beständigen Stählen