WIR SIND DIE EXPERTEN-SEIT 1926
Unsere Erfolgsgeschichte begann 1926, als Gustav Schwebinghaus mit seinem Partner Paul Lusbrink die Lusbrink & Schwebinghaus oHG gründete. Der Name LUBERO entstand übrigens als angenähertes Kürzel der Nachnamen der Gründer sowie des damals selbständigen Wuppertaler Stadtteils Ronsdorf. Produziert wurden zunächst ausschließlich Haltewerkzeuge für verschiedene Zerspanungswerkzeuge, bis man Anfang der 30er Jahre mit der Herstellung von runden und Sechskantschneideisen zunächst aus Werkzeugstahl und später aus HSS begann.
Während eines erzwungenen Zwischenspiels in der Rüstungsindustrie im 2. Weltkrieg starb Gustav Schwebinghaus. Bis zur Rückkehr seines Sohnes Alfred aus der Kriegsgefangenschaft im Jahr 1949 leitete Paul Lusbrink das Unternehmen alleine.
1954 begann Alfred Schwebinghaus, mittlerweile alleiniger Inhaber, mit der Produktion von Hand- und später auch Maschinengewindebohrern in den meisten Gewindearten und -formen. In den folgenden Jahren wurden die Produktionsfläche sowie der Maschinenpark kontinuierlich erweitert; Unternehmensgewinne wurden dank der Einzel-Inhaber-Struktur konsequent in die Weiterentwicklung von Produkten und Fertigungsverfahren investiert. Darin liegt noch heute die hohe Qualität der LUBERO-Werkzeuge begründet.
Gerd Schwebinghaus trat 1980 nach seinem Maschinenbaustudium in das Unternehmen ein und führt es seit 1996 alleinverantwortlich. Inzwischen hat sich LUBERO zu einem Spezialisten für Gewindetechnik entwickelt. Neben der Fertigung zahlreicher Standardartikel, konzentriert man sich vor allem auf die Konstruktion von Sonder-Gewindewerkzeugen. Anwender sowie Wettbewerber profitieren von unserem langjährigen Know-how und der damit verbundenen Qualität und Prozesssicherheit.
Im Jahre 2020 ist die neu gegründete Lubero GmbH umgezogen. Das stetige Wachstum hat es erforderlich gemacht den Produktionsstandort zu wechseln, um mehr Kapazitäten zu schaffen. Gleichzeitig fand ein Generationswechsel statt, Herr Schwebinghaus hat sich zwischenzeitlich in den Ruhestand zurückgezogen, während der darauf folgende Geschäftsführer Eric Ollinger die Leitung übernommen hat.