Beschichtungen
Kurzzeichen | TiN | TiCN | TIAIN | CrN | NIT | VAP |
---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung | Titanntrid | Titancarbonnitrid | Titanalumnium- nitrid | Chromnitrid | Nitrieren | Vaporisieren |
Farbe | Goldfarbene | Violett | Schwarz | Chromfarben | Schwarz | Schwarz |
Härte HV | 2000–2300 | 3000 | 3300 | 2000-2200 | 1100-1200 | 1100-1200 |
Schichtdicke µ / mm | 2–3 µ | 2-3 µ | 2-3 µ | 2-3 µ | 0,02-0,03 mm | 1-2 µ |
max. Einsatztemperatur °C | 600–700 | 400-500 | 800-900 | 700-750 | 600–700 | 600–700 |
Reibkoeffizent gegen Stahl | ca. 0,67 | ca. 0,38 | ca. 0,37 | ca. 0,57 | ca. 0,67 | ca. 0,67 |
Titannitrid (TiN)
Die Titannitrid-Beschichtung ist eine universelle Verschleißschutzschicht mit einer Schichtdicke von ca. 3 µm. Sie eignet sich hervorragend für Gewindebohrer, da sie den Reibungskoeffizienten und die Neigung zu Kaltaufschweißungen reduziert. Die Beschichtung erlaubt durch die hohe Verschleißfestigkeit höhere Schnittgeschwindigkeiten und senkt damit die Stückkosten.

Titan-Aluminiumnitrid (TiAlN)
Die TiAlN-Beschichtung ermöglicht durch den Einbau von Aluminium den Einsatz auch bei hohen Temperaturen am Werkstück und kombiniert dies mit der hohen Verschleißfestigkeit der TiCN-Beschichtung. Sie ermöglicht hohe Schnittdaten und ist von allen Hartstoffschichten am ehesten geeignet für die Trockenbearbeitung

Nitrieren (NIT)
Beim Nitrieren wird die Oberfläche des Werkzeuges mit Stickstoff angereichert (diffundiert). Es entsteht eine Verbindungsschicht, die bis etwa 500° beständig ist, sogenannte Porensäume an der Oberfläche aufweist und sich als Träger von Schmiermitteln bewährt hat. Das Nitrieren ist ein verhältnismäßig preiswerter Verschleißschutz, der sich besonders bei der Bearbeitung von metallischen Gusswerkstoffen eignet.

Titancarbonitrid (TiCN)
Die TiCN-Beschichtung ist härter als die TiN-Schicht. Das bedeutet eine hervorragende Verschleißfestigkeit, aber auch eine geringere Temperaturbeständigkeit als TiN. Die TiCN-Beschichtung ist besonders geeignet für hochlegierte Stähle und Aluminiumgusslegierungen mit hohem Siliziumanteil.

Chromnitrid (CrN)
Die CrN-Beschichtung besitzt eine hervorragende chemische Beständigkeit. Sie ist besonders dicht und schützt das Werkzeug vor allem vor korrosiven Angriffen. Aufgrund der Schichtzusammensetzung und der guten Temperaturbeständigkeit ist die Beschichtung besonders geeignet beim Schneiden von Kupfer-, Messing- und Bronzelegierungen.

Vaporisieren (VAP)
Unter Vaporisieren versteht man die Anreicherung der Randschichten am Werkzeug mit Sauerstoff durch ein thermochemisches Verfahren. Die entstehende Eisenoxidschicht erhöht den Widerstand gegen Adhäsion und die Korrosionsbeständigkeit. Das vermindert die Neigung zu Kaltaufschweißungen bei der Stahlbearbeitung. Empfehlenswert bei der Bearbeitung von niedrig legierten Baustählen und rostfreien Werkstoffen
